
Mehr als „nur“ ein Coaching.
Führungs-Unterstützung
Sparringspartner, fachliche und methodische Beratung, Analyse- und Konzeptarbeit, Projektbegleitung und Führungscoaching ganz nach Bedarf.
Wie wäre es mit einer Kombination aus persönlichem Coaching und methodischer oder fachlicher Beratung? Und das noch mit einer langjährigen Führungserfahrung in ganz unterschiedlichen Teams aus der Praxis?
Persönliche Zielbildung, Selbstführung und -organisation, Mitarbeiterführung und Teamentwicklung nach modernen Prinzipien, Weiterentwicklung der eigenen Führungsrolle gerade auch in schwierigen Situationen, Beratung und Begleitung in der konkreten Führungsarbeit von der Idee bis zu Umsetzung. Begleitung bei der Umsetzung komplexer Themenstellungen oder Projekten.
Ein Sparringspartner und Unterstützer ganz so wie Sie es im Moment brauchen. Flexibel, einsetzbar. Was wollen Sie mehr?
Angebot für eine persönliche Führungsbegleitung
Das etwas andere Führungs-Coaching.
Bei mir gibt es einen passenden Mix aus Coaching, Sparringspartner, Berater und Wissensvermittler.
Es geht um Sie als Person, Ihre Arbeits- und Führungssituation,
um die Entwicklung persönlicher Handlungsstrategien oder Konzepte.
Wir sprechen ganz praktisch über die Vorbereitung von Gesprächen, anspruchsvollen Meetings, einzelne Kommunikationsmaßnahmen oder den nächsten Workshop.
Ganz so, wie Sie es im Moment brauchen.
Beratung aus der Praxis für die Praxis.
Stellen Sie eine Frage oder vereinbaren Sie ganz einfach einen Kennenlerntermin.
Den eigenen Mindset erforschen
Was treibt Sie an, was bremst Sie,
Werte, Haltung, Vorstellungen und wie sie
unser Leben beeinflussen
Das neue Menschenbild
Wie ticken unsere Mitarbeiter?
Umgang mit heterogenen Teams
Individuelle Mitarbeiterführung
Mehr Raum für Selbstorganisation
Wie Sie Ihre Menschen zu mehr
Selbstverantwortung und Eigenengagement
inspirieren können?
Agiler führen und arbeiten
Flexibler arbeiten,
schneller Lösungswege,
Mut zu Experimenten
Neue Führungsansätze
Wie funktioniert
Führung
in der Zukunft?
Neues Arbeiten
Was verbirgt sich eigentlich
wirklich hinter New Work?
Wie werden wir in der Zukunft arbeiten?