Auf dem Weg in eine neue Welt.
IMPULSE FÜR ORGANISATION, KULTUR, NEUE ARBEIT UND FÜHRUNG
Neues Führen – Altes loslassen, schafft Platz für neue Wege
Eine gute Zeit mal Altes über Bord zu werfen. Artikel 4 aus meiner Reihe „Impulse für ein neues Führen“ Es scheint etwas typisches für diese Corona-Zeit zu sein, dass viele die Gelegenheit genutzt haben, mal ordentlich auszumisten. Eine gute Zeit mal darüber...
Wie ich aus neuen Führungsansätzen lernen kann.
Wie könnte eine neue Art Führung aussehen? Artikel 3 aus meiner Reihe "Impulse für ein neues Führen" Ok, wenn wir jetzt der These folgen, dass die Art wie wir führen sich verändert, was ist denn dann das Neue? Wie funktioniert denn die Führung der Zukunft? Ich glaube...
Wo sehe ich die Herausforderungen von morgen in meiner Führungsarbeit?
Herausforderungen in der modernen Führungsarbeit. Artikel 2 aus meiner Reihe "Impulse für ein neues Führen". Welche Herausforderungen begegnen Ihnen in Ihrer Führungsarbeit? Was ändert sich in Ihrer Führungsrolle oder -aufgabe? Dieser Artikel zeigt mögliche Felder...
Neue Führung in Zeiten der Veränderung
Neue Zeiten erfordern eine neue Art der Führung. Lesen Sie meinen Startartikel zu der Reihe "Impulse für ein neues Führen". Die Welt ist im Umbruch. Das ist nicht erst seit Corona so. Das hat schon früher angefangen. Was bedeutet das für Ihre Führungsaufgabe? Vor...
Was tun, wenn es nicht vorangeht – effizientes Management
Was tun, wenn es mal nicht vorangeht?Aus der Reihe Management Support: Es gibt diese Themen. Da kommt man einfach nicht voran. Mit Elan gestartet und plötzlich scheint da Sand im Getriebe zu sein. Manche Themen schleppen sich gefühlt dahin. Ein Meeting jagt das...
Holen Sie sich Unterstützung für Ihre Führungsarbeit
Warum es schlau ist, sich als Führungskraft unterstützen zu lassen.Aus der Reihe Management Support: Warum fällt es uns als Führungskraft schwer, uns persönlich unterstützen zu lassen? Es scheint leichter einen Berater für ein Projekt einzustellen, als einen...
Vorsicht vor der Methodenfalle- wie Modelle und Methoden uns behindern können.
Vorsicht vor der Methodenfalle. Wir nutzen Modell oder Methoden als Hilfsmittel für eine komplexe Wirklichkeit. Sie geben uns Orientierung und eine Richtschnur für's Handeln. Was aber wenn uns diese Rahmengebung behindert oder einschränkt. Was wenn die Methode zum...
Führung im Wandel
Führung im Wandel - Was ändert sich in der Führungsarbeit? Aus der Reihe: Führung im Umbruch. Muss ich mich als Führungskraft umstellen? In Zukunft anders führen? So pauschal lässt sich das gar nicht sagen. Ich behaupte jede Führungskraft hat über den Zeitablauf Ihre...
Führungskultur bei Veränderungen
Welche Rolle hat eigentlich die Führungsmannschaft in Zeiten wilder Veränderungen? Aus der Reihe: Führung und Transformation. Ich erlebe oft im Gespräch mit Mitarbeitern, dass die Führungsebenen oft als Lähm-Schicht (oder Lehmschicht) bezeichnet werden. Die Mannschaft...
Zeiten des Wandels
Zeiten des Wandels? Zeit sich zu wandeln?Aus der Reihe: Führung und Transformation Wenn man viel unterwegs ist, hat man den Eindruck, dass sich viele Firmen in einem Veränderungsprozess befinden. Da ist viel die Rede von agil oder digital. Eigentlich ist das doch ganz...
Den offenen Netzwerken gehört die Zukunft
Raus aus der eigenen Filterblase. Die Wahrnehmung unserer Umwelt ist ein wundersames Ding. In aktuellen Untersuchungen von Zeugenaussagen bei Kriminalfällen ist man zum Schluss gekommen, dass man den Aussagen der Zeugen nicht uneingeschränkt glauben kann. Das...
Warum ist die Unternehmens-Kultur so wichtig?
Die Unternehmenskultur: Erfolgsfaktor Nr. 1 bei Veränderungen. Reihe Kultur und Change Teil 1. Der Umgang mit der Unternehmenskultur entscheidet, ob Ihre Veränderungen im Unternehmen erfolgreich verlaufen oder eben nicht. Deshalb sollte die bewusste und aktive...
Über die Wirksamkeit von Leitbildern
Funktionieren Leitbilder wirklich? Die Entwicklung von Leitbildern oder die Beschäftigung mit Unternehmenswerten ist heute vielfach im Gespräch. Obwohl aufwändig und unter breiter Beteiligung entwickelt und durch viele Maßnahmen begleitet, zeigt sich oft nicht die...
Veränderungen brauchen ein Ziel
Warum neue Führungs-, Organisations- und Arbeitsmodelle kein Selbstzweck sind, sondern ein klares Ziel brauchen. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage: Ob wir nicht bei all den vielen Aktivitäten mit den neuen Themen, die ursprüngliche Zielsetzung, wozu wir...
Wie organisiere ich mein Unternehmen der Zukunft
Dieser Artikel entstand im Zuge der Vorbereitung eines Vortrages "wie organisiere ich mein Unternehmen der Zukunft?". Ich beobachte zurzeit das Vorhaben in vielen Firmen neue Ansätze umzusetzen, ganz vorneweg die agilen Ansätze. Die klassische hierarchische...
Geht es auch ganz ohne Chefs?
Ein Plädoyer den Begriff "Führung" auf den Prüfstand zu stellen.Provokante These. Brauchen wir überhaupt noch Chefs? Meine These ist, wir brauchen nach wie vor Führung. Sie wird nur in Teilen anders funktionieren. Das heißt für die Führungskraft, die eigene...